Arbeitsagentur alle Infos


Oben klicken und alle Themen finden

 

 

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die zentrale Institution in Deutschland, die für die Arbeitsmarktpolitik und die Vermittlung von Arbeitsuchenden zuständig ist. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:

 

  1. Arbeitsvermittlung: Die BA unterstützt Arbeitssuchende bei der Suche nach geeigneten Stellen und hilft Arbeitgebern, passende Fachkräfte zu finden.

  2. Berufsberatung: Sie bietet individuelle Beratung für Jugendliche und Erwachsene an, um bei der Berufswahl und Karriereplanung zu helfen.

  3. Finanzielle Unterstützung: Die Agentur gewährt verschiedene Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld und Förderungen für Weiterbildungen.

  4. Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen: Die BA fördert Programme zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, um die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu erhöhen.

  5. Statistische Erhebungen: Sie erhebt Daten über den Arbeitsmarkt, um Trends zu analysieren und politische Entscheidungen zu unterstützen.

Insgesamt trägt die Bundesagentur für Arbeit dazu bei, den Arbeitsmarkt in Deutschland zu stabilisieren und die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt zu fördern.

 

(c) Bernd Ehrig mit Unterstützung von www.chatgptx.de

 


Oben klicken und spezielle Infos finden

 

Schule, Ausbildung und Studium

Du willst eine Ausbildung machen oder studieren. Vielleicht hast du noch keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht: Die Bundesagentur für Arbeit hilft dir auf deinem Weg ins Berufsleben.

 

 


Oben klicken und Info finden

 

Alle Angebote zum Thema Arbeit und berufliche Weiterbildung im Bereich der Arbeitsagentur Ahlen-Münster  finden

 


Oben klicken und alle Bildungsträger mit Adressen und ihren Angeboten für Münster und Kreis Warendorf finden

Weiterbildung im Agenturbezirk Ahlen-Münster

Unser Bildungsportal gibt Ihnen eine Übersicht über die Qualifizierungsmöglichkeiten in unserem Agenturbezirk.

Diese und andere überregionale Angebote finden Sie auch in unserem zentralen KURSNET

Wir beraten und informieren Sie gerne über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner in der Arbeitsagentur oder telefonisch unter

0800 4 5555 00.

Bildungsträger Münster

Bildungsträger Kreis Warendorf

 

 


Oben klicken und alle Infos finden

Der Arbeitsmarktmonitor

ist ein Instrument zur Analyse regionaler Strukturen und hilft Ihnen mit seinen Angeboten, Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes zu erkennen. Er enthält Daten zu Berufen, Branchen, Arbeitsmarkt und Demografie in regionaler Gliederung. Sie haben die Möglichkeit, mit interaktiven Grafiken und Tabellen, Regionen zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Dabei liegt der Fokus auf der langfristigen Entwicklung.


Sie möchten als Arbeitgeber/in oder Organisation ein interessantes Projekt auf dem Arbeitsmarktmonitor präsentieren? Zur Registrierung


Oben klicken

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) – unser Leitbild

Das IAB schafft wissenschaftliche Grundlagen für fundierte Entscheidungen in der Arbeitsmarktpolitik. Wir erforschen den Arbeitsmarkt und die Berufswelt, um die Debatten in der Wissenschaft, der Öffentlichkeit, der Politik und der Verwaltung voranzubringen. Aus öffentlichen Mitteln finanziert, sind wir dem Gemeinwohl verpflichtet.

So tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft bei – mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen stetig zu verbessern.

Gleichzeitig leitet uns das Ziel der wissenschaftlichen Exzellenz. Wir streben nach neuen Erkenntnissen, reagieren auf gesellschaftliche Veränderungen, erschließen unterschiedlichste Datenquellen und entwickeln Forschungsansätze für unsere Themen.

Wir arbeiten auf empirischer Basis, ergebnisoffen und wissenschaftlich unabhängig.

 

Methodenpluralität, Interdisziplinarität und Vernetzung sind für uns selbstverständlich. Wir beteiligen uns intensiv am wissenschaftlichen Diskurs im In- und Ausland. Daten und Forschungsergebnisse teilen wir mit der Wissenschaftsgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Dabei ist der Datenschutz stets umfassend gewährleistet.

Durch Nachwuchsförderung und vielfältige Qualifizierungsangebote bieten wir unseren Beschäftigten zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. In unserem Handeln achten wir auf Transparenz, Partizipation, einen wertschätzenden Umgang miteinander, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auf Nachhaltigkeit. Wir stehen für Chancengleichheit, Inklusion und Diversität.

 


Fachdienste zur Unterstützung der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit


Oben klicken und alle Infos finden

Aufgaben des Berufspsychologischen Services

Unsere Psychologinnen und Psychologen sind auf Berufspsychologie spezialisiert und werden durch psychologisch-technische Assistenzkräfte unterstützt. Gemeinsam helfen wir Ihnen dabei, etwas über Ihre persönliche Eignung für den nächsten beruflichen Schritt zu erfahren – unabhängig, neutral und mit psychologisch fundierten Methoden. 

Unsere Angebote für Sie sind auf verschiedene Phasen im Berufsleben abgestimmt:

  • positiv:die erste berufliche Orientierung

  • positiv:eine mögliche berufliche Neuorientierung 

  • positiv: eine berufliche Veränderung (zum Beispiel aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen




Oben klicken und alle Infos finden

Aufgabe des Ärztlichen Dienstes

Wenn Ihnen gesundheitliche Probleme die Arbeitsuche oder die Arbeit erschweren, besprechen Sie dies am besten mit Ihrer Vermittlungs- oder Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Diese kann den Ärztlichen Dienst bitten, Sie zu begutachten. Dabei geht es ausschließlich um gesundheitliche Beschwerden, die Sie so einschränken, dass Sie nicht oder nur in begrenztem Umfang einer Arbeit nachgehen können. Mit dem Ergebnis entscheiden die Fachkräfte dann gemeinsam mit Ihnen, wie Sie wieder in Arbeit kommen oder weiterarbeiten können. Die Sozialmedizinische Stellungnahme dient außerdem zur Beantwortung der Frage, ob Sie eine Förderung oder Geldleistung bekommen.

 


Oben klicken und alle Infos finden

Technischer Beratungsdienst


Der Technische Beratungsdienst (TBD) der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist ein Fachdienst, der mit den Arbeitsagenturen und Jobcenter zusammenarbeitet.

Der TBD arbeitet im Auftrag der Fachabteilungen der Arbeitsagenturen und Jobcenter. Er wird von diesen mit Beratungsaufträgen und technischen Begutachtungen betraut. Ziel der Arbeit des TBD ist es, durch seine Expertise die Einstellungschancen von Arbeitssuchenden oder Arbeitslosen mit Behinderungen zu verbessern.

Bundesweit sind 90 Ingenieurinnen und Ingenieure im Technischen Beratungsdienst der BA tätig. Diese übernehmen darüber hinaus in den Agenturen für Arbeit und Jobcenter die Funktion als Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

 


Und hier kommen weitere Angebote, viel Erfolg


Oben klicken und einsteigen in die Welt der Berufe


Check-U – der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium

 

Entdecke deine beruflichen Stärken und Interessen mit dem kostenlosen Berufswahltest der Bundesagentur für Arbeit. Finde heraus, welche Ausbildungen und welches Studium zu dir passen.

 

 


Oben klicken



BERUFENET

Start frei in die Welt der Berufe - das umfangreichste Lexikon der Berufe...

 

 

 


Oben klicken und alle Infos finden


Arbeit finden

Sie suchen Arbeit und benötigen Arbeitslosengeld oder Bürgergeld. Finden Sie schnell zu unseren Informationen und Services rund um die Jobsuche und die beiden Geldleistungen.

 

 


Erstelle deine eigene Website mit Webador