Netzpolitik und Info
oben klicken
Netzpolitik Digitale Gesellschaft gestalten
Die Digitalisierung verändert mehr als die Kommunikation – damit entstehen auch neue Politikfelder.
Oben klicken und alle Infos finden
Wer wir sind und wie wir arbeiten
Seit dem Jahr 2004 berichten wir auf netzpolitik.org über politische, gesellschaftliche, technische und kulturelle Fragestellungen rund um die Prozesse der Digitalisierung. Um unsere Themen, die sich im Laufe der Jahre vervielfacht und verändert haben, kümmert sich ein Team aus rund 20 Personen.
Netzpolitik.org
Über uns
netzpolitik.org ist ein Medium für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wir begleiten alle gesellschaftlichen Bereiche kritisch bei Prozessen der Digitalisierung: von den großen Datenkonzernen über die Sicherheitsbehörden bis hin zu Bildung, Medien und Umwelt. Wir wollen technologischen Wandel in den Dienst von Freiheit, Solidarität und Gemeinwohl stellen.
Wir verstehen uns als journalistisches Angebot, sind jedoch nicht neutral. Unsere Haltung ist: Wir engagieren uns für digitale Freiheitsrechte und ihre politische Umsetzung. Für unsere Arbeit wurden wir mehrfach ausgezeichnet.
Oben klicken und alle Infos über den Chaosclub Münster finden
Hier oben klicken und alle Videos über den Club in Münster finden
ÜBER UNS
Dies ist die Webseite des Hackerspaces warpzone e.V.
Die warpzone e.V. wurde im Sommer 2009 gegründet und zum Herbst beim Amtsgericht Münster als e.V. eingetragen. Die angestrebte Gemeinnützigkeit wurde im Dezember 2009 vorläufig und 2011 endgültig vom Finanzamt Münster-Innenstadt anerkannt.
Neben Sonderveranstaltungen trifft sich der Verein regelmäßig jeden Mittwoch und Samstag in unseren Räumlichkeiten am Hawerkamp 31 zu Austausch und Organisation sowie regelmäßigen „Hack-and-Breakfast“-Events.
Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungenund Treffen organisieren.
Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hackerethik.
Hacker ist die Bezeichnung für einen Menschen, der sich mit Hacks und IT-Sicherheit beschäftigt beziehungsweise ausführt und testet. Der Hacker besitzt fundierte Sachkenntnisse, ansonsten spricht man vom Scriptkiddie.
Während der Begriff auch diejenigen beinhaltet, die Sicherheitslücken suchen, um sie aufzuzeigen oder zu korrigieren, wird er von den Massenmedien und in der allgemeinen Öffentlichkeit häufiger für Personen benutzt, die unerlaubt in fremde Systeme eindringen. Entsprechend ist der Begriff stark positiv beziehungsweise negativ belegt.[1]
Erstelle deine eigene Website mit Webador