Industrie und Beruf


Oben klicken und alle Infos finden

HERZLICH WILLKOMMEN!

Jedes einzelne Unternehmen, das Sie hier kennenlernen, ist in seiner Branche eine anerkannte Größe. In Münster kennen uns einige, aber nicht alle. Das möchten wir ändern und uns in der Gemeinschaft stärker präsentieren und engagieren – für Münster und für die Münsteraner. Wir zeigen Ihnen und Euch, wie innovativ und kraftvoll, vielfältig und spannend die Industrie in Münster ist – ob als Produzent, Dienstleister, Hidden Champion, Global Player, Arbeitgeber, Ausbilder oder Nachbar. Werfen Sie einen Blick auf „Made in Münster“, lernen Sie viele spannende Produkte und ihre Macher kennen. Stöbert im Berufefinder nach einer Ausbildung. Testet Eure Fähigkeiten und Vorlieben, findet einen Beruf, der zu Euch passt. Nehmt Kontakt mit uns auf! Rufen Sie uns an!

Sprecher der Industriegemeinschaft Münster (v. l.): Jens Röttgering (Inhaber und Chairman von Hengst Filtration) und Marc Zahlmann (Geschäftsführer Aschendorff Medien).


Oben klicken und Info finden

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt (2022: 793,8 Milliarden Euro[1]) die größte Volkswirtschaft aller deutschen Länder. In Nordrhein-Westfalen wird rund 22 % des deutschen Bruttoinlandsprodukts erzeugt.

Besonders kennzeichnend sind die industriellen Zentren an Rhein und Ruhr, die ihre Wurzeln maßgeblich in der Montanindustrie haben. Wiederkehrende Stahl- und Kohlekrisen nach dem Zweiten Weltkrieg führten im Land zu einem tiefgreifenden Strukturwandel hin zu einer heute vor allem durch den Dienstleistungssektor geprägten Wirtschaft.


Oben klicken und alle Infos finden


Verzeichnis der im Handelsregister eingetragenen Firmen
Handwerk - Produkte - Dienstleistungen - Firmenportraits

 

Und hier findet Ihr das „Bundesfirmenverzeichnis“ online

 

 


Finde hier alle Ausbildungsstellen in der Industrie in Münster

 

Die Industrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie umfasst verschiedene Branchen wie die Automobilindustrie, die Chemieindustrie, die Elektroindustrie, die Maschinenbauindustrie und viele weitere.

In der Industrie werden Rohstoffe und Halbfertigprodukte zu Endprodukten verarbeitet. Dies geschieht in Fabriken oder Produktionsstätten, in denen Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Die Produktion erfolgt meist in großem Maßstab und wird durch den Einsatz von Technologie und Automatisierung optimiert.

Die Industrie spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft eines Landes. Sie schafft Arbeitsplätze, generiert Einkommen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Zudem ist sie oft ein wichtiger Exportsektor, da viele Industriegüter international gehandelt werden.

Allerdings hat die Industrie auch Auswirkungen auf die Umwelt. Durch den Einsatz von Ressourcen und Energie entstehen Abfälle und Emissionen, die Umweltverschmutzung verursachen können. Daher sind Umweltschutzmaßnahmen und nachhaltige Produktionsprozesse in der Industrie von großer Bedeutung.

Insgesamt ist die Industrie ein wichtiger Teil der modernen Gesellschaft und prägt unseren Alltag durch die Produktion von Konsumgütern, Infrastruktur und technologischen Innovationen.

(c) Bernd Ehrig mit Unterstützung von www.chatgptx.de