Wissen


Die Seite ist im Aufbau

Klick mich und schau im Wiki


Als Wissen oder Kenntnis wird üblicherweise ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand von Fakten, Theorien und Regeln verstanden, die sich durch den höchstmöglichen Grad an Gewissheitauszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit bzw. Wahrheit ausgegangen wird. Bestimmte Formen des Wissens beziehungsweise dessen Speicherung gelten als Kulturgut.


Oben klicken und alle Infos finden

Wissen bei der Berufswahl: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Wahl des richtigen Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Sie beeinflusst nicht nur die berufliche Laufbahn, sondern auch das persönliche Glück und die Lebensqualität. Daher ist fundiertes Wissen über verschiedene Berufe und deren Anforderungen unerlässlich.

Zunächst sollten Interessierte sich über ihre eigenen Stärken, Schwächen und Interessen im Klaren sein. Selbstreflexion hilft dabei, passende Berufsfelder zu identifizieren. Zudem ist es wichtig, Informationen über die verschiedenen Ausbildungswege, Studiengänge und Karrierechancen zu sammeln. Hierbei können Informationsveranstaltungen, Praktika oder Gespräche mit Fachleuten wertvolle Einblicke bieten.

Ein weiterer Aspekt ist das Verständnis für den Arbeitsmarkt. Trends und Entwicklungen in der Wirtschaft können die Nachfrage nach bestimmten Berufen beeinflussen. Wer sich frühzeitig informiert, kann gezielt auf zukunftssichere Berufe hinarbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wissen eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl spielt. Es ermöglicht nicht nur eine informierte Entscheidung, sondern erhöht auch die Chancen auf eine erfüllende und erfolgreiche Karriere. Eine sorgfältige Recherche und das Einholen von Rat sind daher unerlässlich für alle, die vor dieser wichtigen Lebensentscheidung stehen.

Bernd Ehrig


Oben klicken und alle Infos über den Arbeitsmarkt finden 

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) – unser Leitbild

Das IAB schafft wissenschaftliche Grundlagen für fundierte Entscheidungen in der Arbeitsmarktpolitik. Wir erforschen den Arbeitsmarkt und die Berufswelt, um die Debatten in der Wissenschaft, der Öffentlichkeit, der Politik und der Verwaltung voranzubringen. Aus öffentlichen Mitteln finanziert, sind wir dem Gemeinwohl verpflichtet.

So tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft bei – mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen stetig zu verbessern.

Gleichzeitig leitet uns das Ziel der wissenschaftlichen Exzellenz. Wir streben nach neuen Erkenntnissen, reagieren auf gesellschaftliche Veränderungen, erschließen unterschiedlichste Datenquellen und entwickeln Forschungsansätze für unsere Themen.

Wir arbeiten auf empirischer Basis, ergebnisoffen und wissenschaftlich unabhängig.

Methodenpluralität, Interdisziplinarität und Vernetzung sind für uns selbstverständlich. Wir beteiligen uns intensiv am wissenschaftlichen Diskurs im In- und Ausland. Daten und Forschungsergebnisse teilen wir mit der Wissenschaftsgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Dabei ist der Datenschutz stets umfassend gewährleistet.

Durch Nachwuchsförderung und vielfältige Qualifizierungsangebote bieten wir unseren Beschäftigten zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. In unserem Handeln achten wir auf Transparenz, Partizipation, einen wertschätzenden Umgang miteinander, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auf Nachhaltigkeit. Wir stehen für Chancengleichheit, Inklusion und Diversität.

 


oben klicken und Wissen erweitern

 

Scribbrs Wissensdatenbank

Entdecke Artikel, Videos, Vorlagen und mehr! Monatlich von mehr als 1 Million Studierenden genutzt.

 

 


Erstelle deine eigene Website mit Webador