Site in Progress
Bildungsbegleiter
Oben klicken und alle Bildungsträger mit Adressen und ihren Angeboten für Münster und Kreis Warendorf finden
Weiterbildung im Agenturbezirk Ahlen-Münster
Unser Bildungsportal gibt Ihnen eine Übersicht über die Qualifizierungsmöglichkeiten in unserem Agenturbezirk.
Diese und andere überregionale Angebote finden Sie auch in unserem zentralen KURSNET.
Wir beraten und informieren Sie gerne über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner in der Arbeitsagentur oder telefonisch unter 0800 4 5555 00.
Bildungsträger Münster
Bildungsträger Kreis Warendorf
Alle Angebote zum Thema Arbeit und berufliche Weiterbildung im Bereich der Arbeitsagentur Ahlen-Münster finden
Oben klicken und mein NOW“ – Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung beider Arbeitsagentur finden
und hier direkt zu Mein Now
Mein Now“ ist ein umfassendes Online-Portal der Agentur für Arbeit, das Ihnen hilft, die richtige Weiterbildung zu finden, um beruflich voranzukommen, Ihre aktuelle Position zu sichern oder Ihre Chancen auf einen neuen Job zu erhöhen. Die Plattform bietet weit mehr als nur eine Liste von Weiterbildungsanbietern und Kursen. Nutzer können Informationen und Prognosen zur Entwicklung ihres Berufs abrufen und erfahren, welche Fähigkeiten in Zukunft besonders gefragt sind. Zudem stehen verschiedene Tests zur Verfügung, mit denen der individuelle Weiterbildungsbedarf ermittelt werden kann, um gezielt nach passenden Kursen zu suchen.
Die umfangreiche Datenbank umfasst zahlreiche zentrale und regionale Weiterbildungsangebote, sowohl online als auch im Präsenzunterricht. In wenigen Schritten finden Sie so das passende Angebot. Da Weiterbildungen Zeit und Geld kosten, bietet „Mein Now“ eine interaktive Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten an, die auf Wohnort, Beschäftigungsform und gewünschte Weiterbildung abgestimmt sind.
Nicht alle Fragen lassen sich jedoch online klären. Oft ist es hilfreich, mit Fachleuten über die eigene berufliche Situation zu sprechen und neue Perspektiven zu entwickeln. Daher stellt „Mein Now“ eine Übersicht kostenloser, professioneller und unabhängiger Beratungsstellen in Ihrer Nähe bereit.
Neuer Internetauftritt der Bundesagentur für Arbeit in ganz neuem Stil.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung Dank unserer umfassenden Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie hilfreicher Online-Tests zur Orientierung.
Finden Sie aus zahlreichen Weiterbildungen das passende Angebot
unten klicken und die Suchmaschine für Weiterbildungen
finden
Der Bildungsbegleiter ist zuständig für die Umsetzung der Qualifizierungsplanung während der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen. Er bildet eine Schnittstelle zwischen der Beratungsfachkraft der Berufsberatung und den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern in der Einrichtung bzw. in den Praktikumsbetrieben. Er „plant, fördert/ gewährleistet, organisiert, koordiniert, begleitet und dokumentiert kontinuierlich individuelle Qualifizierungsverläufe über verschiedene Lernorte sowie Bildungs-, Hilfe-, und Förderangebote hinweg“.[1] Das Ziel ist es, den Teilnehmer auf seine spätere berufliche Laufbahn individuell vorzubereiten
infos der Bundesagentur für Arbeit für Bildungsanbieter und Träger
links klicken
————————————————————
Diese Maßnahmen fördert die Bundesagentur für Arbeit. Unten auf den Link klicken
https://www.arbeitsagentur.de/institutionen/bildungstraeger/diese-massnahmen-foerdert-die-ba
Einen neuen Plan machen und Möglichkeiten finden
vielleicht Ausbildung/Umschulung/Überbrückung/ oder auch Auszeit
Sie möchten sich verändern und suchen den richtigen Weg?
Folgende Themen können in dieser Situation helfen
-
positiv:Inspiration und Ideen für Ihre berufliche Veränderung
-
positiv:Entwicklungsmöglichkeiten und alternative Tätigkeiten, die zu Ihren Stärken passen
-
positiv:Klarheit über Ihre Stärken
-
positiv:Orientierung beim Wiedereinstieg nach einer Karrierepause
-
positiv:Konkrete Weiterbildungsangebote unter Berücksichtigung Ihrer Lebensumstände
-
positiv:Vorschläge für Ihren beruflichen Aufstieg
Über das BIBB direkt den Einstieg versuchen, oben klicken und starten
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland
ZYND zünden.... und wofür brennst Du?
Gefühlt 1000 Möglichkeiten und trotzdem verloren? Auf einmal kannst du mit unterschiedlichen Playlets herausfinden, wofür du brennst. Berufliche Orientierung? Klar, eine Challenge, aber mit dem richtigen Support machbar
Das Programm kurz erklärt
Das Programm „ZyND“ (Zukunftsinitiative Neue Digitalisierung) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Deutschland zielt darauf ab, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben. Es wurde ins Leben gerufen, um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bildungsbereich zu adressieren.
Hier sind einige zentrale Aspekte des ZyND-Programms:
-
Förderung digitaler Kompetenzen: ZyND unterstützt die Entwicklung und Integration digitaler Kompetenzen in die Ausbildungsinhalte, um sicherzustellen, dass Auszubildende auf die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes vorbereitet sind.
-
Innovative Lehr- und Lernmethoden: Das Programm fördert den Einsatz neuer Technologien und innovativer Lehrmethoden, wie z.B. E-Learning, Blended Learning oder digitale Lernplattformen.
-
Entwicklung von Materialien: Im Rahmen von ZyND werden auch digitale Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, die sowohl für Ausbilder als auch für Auszubildende zugänglich sind.
-
Kooperation mit Partnern: Das BIBB arbeitet mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen.
-
Forschung und Evaluation: Das Programm beinhaltet auch Forschungsprojekte zur Evaluation der Wirksamkeit digitaler Bildungsangebote und zur Identifizierung von Best Practices.
ZyND ist Teil einer breiteren Strategie zur Modernisierung der beruflichen Bildung in Deutschland und soll dazu beitragen, dass das Bildungssystem den sich schnell ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird.
(c) Bernd Ehrig mit Unterstützung von www.chatgptx.de
Über unseren Verein
Seit nunmehr über 30 Jahren macht sich der gemeinnützige Verein "Arbeitslose brauchen Medien" mit Sitz in Münster zur Aufgabe Arbeitslosen und von Armut Betroffenen, dabei zu helfen, ihre Situation aktiv zu verbessern bzw. Resignation und gesellschaftliche Ausgrenzung zu überwinden. Dabei stehen die Identifizierung und Förderung der Selbsthilfepotenziale immer im Vordergrund. Mit und ohne Medien.
Rechtliche Fragen beantwortet bekommen
Wir vom Verlag für Rechtsjournalismus haben vor kurzem den Ratgeber-Artikel: https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/berufsausbildungsbeihilfe/ mit wichtigen und interessanten Fragen aktualisiert
-
Was ist die Berufsausbildungsbeihilfe?
-
Wie hoch ist die Förderung?
-
Berufsausbildungsbeihilfe beantragen: Diese Voraussetzungen gelten
Eigener Text des Herausgebers folgt
Was ist REHADAT?
Mit vierzehn Portalen, zahlreichen Publikationen, Apps und Seminaren ist REHADAT das zentrale unabhängige Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Die Informationen richten sich an Betroffene und alle, die sich für ihre berufliche Teilhabe einsetzen. Alle Angebote sind barrierefrei und kostenlos zugänglich.
Seite teilen
REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus dem Ausgleichsfonds.
Menschen mit Behinderungen
Die Bundesagentur für Arbeit begleitet Menschen mit Behinderungen vor und während des Berufslebens. Nutzen Sie unsere Beratung und informieren Sie sich über mögliche finanzielle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.
Sie sind gesundheitlich beeinträchtigt und haben es deshalb schwerer als andere, ins Berufsleben einzusteigen, eine Arbeit zu finden oder zu behalten. Egal, ob eine Behinderung, ein Unfall oder eine Erkrankung die Ursache ist: Wir unterstützen Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. Das gilt auch, wenn Ihnen eine Behinderung droht, die Ihre Fähigkeit zu arbeiten einschränken würde.
Der Behörden Spiegel ist mit einer Druckauflage von 103.000 Exemplaren monatlich, die auflagenstärkste unabhängige Zeitung für den Öffentlichen Dienst in Deutschland. 99.525 Exemplare (4. Quartal 2022 IVW) werden nachweislich verbreitet. Der Behörden Spiegel wird im Abonnement wie im Verkauf angeboten. Neben der Bundeshauptstadt Berlin sind 16 Landeshauptstädte, der Standort Bonn (Bundesverwaltung) und letztlich jede Kommune und jeder Landkreis Ziele des Vertriebs. Die Informationen des Behörden Spiegel erreichen die Leser direkt am Dienstort und zur Dienstzeit.
Bundes-, Landes-, Kommunalbehörden und öffentliche Betriebe bilden die Vertriebssäulen des Behörden Spiegel. Neben den Beziehern aus dem Öffentlichen Dienst gehören aber auch die Parlamente, die Wirtschaftsverbände, die ausländischen Missionen, Berufsverbände und Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes sowie Industrievertretungen zu den regelmäßigen Lesern. Zahlreiche Städte haben eine verdichtete Verbreitung des Behörden Spiegel, nämlich dort, wo obere Bundes- und Landesbehörden oder zentrale behördliche Einrichtungen sitzen.
Die Themen aus der Kommunalverwaltung und den kommunalen Eigenbetrieben sowie über privatisierte Aufgaben der öffentlichen Hände bilden Schwerpunkte der Berichterstattung des Behörden Spiegel. So gehören die Leitungsmitarbeiter aus den rund 11.000 Kommunal- und Kreisverwaltungen in Deutschland zu den Lesern der Fachzeitung für den Öffentlichen Dienst.
Die Zeitung mit aktuellen Informationen und Berichten aus Bereichen der Behörden, von der Kommune bis zur Bundesverwaltung, erreicht die wichtigsten Entscheidungsträger auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene, inklusive der Mandatsträger aus allen politischen Entscheidungsbereichen.
Infos der Arbeitsagentur für alle Aspekte die Menschen aus dem Ausland interessieren finden
Für Menschen aus dem Ausland
Wenn Sie aus dem Ausland kommen, unterstützt Sie die Bundesagentur für Arbeit bei Ihrem beruflichen Start in Deutschland.
Flüchtlinge
aktualisierter Stand 23.09.21 -nach bestem Wissen und Gewissen
Hier findet Ihr/Sie die Ergebnisse aus einem Workshop zum Thema Flüchtlinge, an dem ich am 19.03.2016 als Referent teilgenommen habe. Das Thema ist noch immer oder gerade wieder hochaktuell und wichtig, daher stelle ich meine damals zusammengestellten Infos an dieser Stelle zur Verfügung. Alle beteiligten Interessierten und Ehrenamtlichen können so vielleicht hilfreiche / passende Infos für ihre Arbeit bekommen. Für Rückmeldungen und Kritik aber auch Verbesserung/Ergänzungsvorschlage bin ich dankbar
zu erreichen unter
viel Spaß und Erfolg beim Stöbern
Bernd Ehrig
Oben klicken und alle Berufe erklärt finden
Wenn Du die Berufsbezeichnung schon weißt, dann oben klicken und Berufsbeschreibungen nach Alphabet finden
BERUFENET
Die Datenbank "berufenet" der Arbeitsagentur ist eine umfangreiche Online-Datenbank, die Informationen zu verschiedenen Berufen und Tätigkeitsfeldern bereitstellt. Sie dient dazu, Menschen bei der Berufsorientierung, der Jobsuche und der Weiterbildung zu unterstützen. Hier sind einige wichtige Funktionen und Informationen, die in berufenet enthalten sein können:
Berufsbeschreibungen: In berufenet finden sich detaillierte Beschreibungen zu verschiedenen Berufen, einschließlich Aufgaben, Anforderungen, Ausbildungsmöglichkeiten, Verdienstmöglichkeiten und Zukunftsaussichten.
-
Kompetenzprofil: Für jeden Beruf werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen aufgeführt, die für die erfolgreiche Ausübung des Berufs wichtig sind.
-
Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Datenbank enthält Informationen über Ausbildungswege, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
-
Arbeitsmarktinformationen: berufenet bietet auch Einblicke in den Arbeitsmarkt, wie z.B. aktuelle Stellenangebote, Branchentrends und regionale Arbeitsmarktdaten.
-
Verknüpfung mit anderen Informationsquellen: Die Datenbank ist oft mit anderen Informationsquellen verknüpft, wie z.B. dem KURSNET der Bundesagentur für Arbeit, um zusätzliche Informationen über Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen bereitzustellen.
Insgesamt ist berufenet eine nützliche Ressource für Menschen, die sich über verschiedene Berufe informieren möchten oder Unterstützung bei ihrer beruflichen Entwicklung suchen
(c) Bernd Ehrig mit Unterstützung von www.chatgptx.de
Entdecken Sie das neue KURSNET
Ausbildung, Weiterbildung, Vorbereitung auf den Beruf, begleitende Hilfen oder Sprachkurse – gewinnen Sie einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in Ihrer Region.
AbH
Fachliche Weisungen
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Drittes Buch Sozialgesetzbuch – SGB III
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba030425.pdf
Förderung der Ausbildung
Welche Hilfen gibt es während der Ausbildung?
AsA/EQ
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-ausbildung
Links klicken und viele Infos
für die Recherche finden
Hier findet Ihr
Schule, Ausbildung, Studium: Merkblätter und Formulare der Arbeitsagentur super sortiert für alle Personengruppen, die sich für das Thema interessieren
Downloads zu den Themen Schule, Ausbildung, Studium und Zwischenzeit
Für Menschen aus dem Ausland
Materialien der Arbeitsagentur zur Integration von Menschen aus dem Ausland
Erstelle deine eigene Website mit Webador