Maluki Kirchengemeinde

Oben klicken und die Johannes Kirchengemeinde online besuchen


Oben klicken und unser Schulungszentrum in Münsters Mitte das Jib online besuchen


Bewerbungshilfen, ein wichtiges Thema für uns, wurden durch eine Förderung der Arbeitsagentur Münster im Jahr 199unter dem Projektnamen „Jugend- online“ gestartet.


Und hier geht’s zumProjekt „Jugend online“, oben klicken und schauen


Evangelische Kirche verbindet, oben klicken und Wiki lesen

Die digitale Stimme der evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Münster: Heute fusioniert zur Johannes-Kirchengemeinde im Münsters Westen

 

Im Jahr 1999 begann eine spannende Reise für die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Münster. Unter der Leitung von Bernd Ehrig erstellten die Konfirmandinnen und Konfirmanden eine eigene Homepage, die unter der Domain www.maluki.de zu finden war. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugendinformationszentrum (Jib) in Münster ins Leben gerufen. Das Team „Jugend online“ unter der Leitung von Susanne Fresdorf und Guido Schmiemann schulte die Jugendlichen in der technischen und kreativen Gestaltung der Webseite.

Mit dem neu erlernten Wissen setzten die Konfirmanden ihre eigenen Ideen für die Inhalte um. Sie agierten als Redaktionsteam, besuchten verschiedene Gruppen innerhalb der Gemeinde und berichteten über deren Aktivitäten. Zudem stellten sie alle aktuellen Termine und Angebote der Gemeinde zeitnah online, um sicherzustellen, dass die Gemeinde über Änderungen und neue Planungen informiert blieb. Mit viel Engagement dokumentierten sie ihre Erlebnisse mit Digitalkameras und bereicherten die Website mit ansprechenden Bildern.

Besonders hervorzuheben sind die Berichte über die Fahrten der Konfirmandengruppen sowie interessante Veranstaltungen, die von den einzelnen Gruppen organisiert wurden. Auch musikalische Aktivitäten fanden ihren Platz auf der Homepage, wodurch die Vielfalt des Gemeindelebens umfassend dargestellt wurde. Bernd Ehrig koordinierte alle Aktivitäten und sorgte dafür, dass das Projekt reibungslos verlief. „Es ist wichtig, dass wir den Jugendlichen nicht nur technische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch ihr Interesse an der Gemeinde durch gemeinsames Tun und Dokumentieren fördern“, erklärte er.

Im Jahr 2000 konnte durch eine Förderung der Stadt Münster zudem ein Internetcafé in der Gemeinde eingerichtet werden. In einem eigenen Raum stehen den Gemeindemitgliedern (auch heute noch) Computer zur Verfügung. Ziel war es, allen Interessierten das Internet näherzubringen, Ängste abzubauen und insbesondere diejenigen zu unterstützen, die keinen eigenen Computer zu Hause haben. Hier können sie den Umgang mit neuen Medien erlernen und sich digital vernetzen.

Langfristig plante das Redaktionsteam, sonntägliche Predigttexte sowie Inhalte und Themen der Sitzungen des Presbyteriums (soweit öffentlich) ins Netz zu stellen. So sollten alle Gemeindemitglieder erreicht werden, um ihnen einen Zugang zu den Inhalten der Gottesdienste zu ermöglichen. Darüber hinaus sollte auch kirchenfernen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, am vielfältigen Gemeindeleben teilzunehmen.

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde Münster zeigte mit ihrem Engagement für digitale Medien, wie wichtig es ist, Traditionen mit modernen Technologien zu verbinden. Dadurch wird nicht nur das Gemeindeleben bereichert, sondern auch eine neue Generation aktiver Mitglieder gefördert. Es entsteht ein intensiverer und offenerer Kommunikationsweg zwischen der Gemeindeleitung und den Mitgliedern.

Diese Initiative macht unsere Gemeinde auch für Außenstehende interessant, da sie jederzeit Informationen abrufen können und viele engagierte Gemeindemitglieder sichtbar und ansprechbar sind. Durch ein eingebautes Gästebuch hatten alle Interessierten zudem die Möglichkeit, jederzeit Kommentare an uns zu senden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.johannes-kirchengemeinde-ms.de.

(C) Bernd Ehrig 

 

 


Und hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Redaktionsteam bei den Schulungen im Jib, um einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen und ein paar Einblicke, die das Team aus dem Gemeindeleben dokumentiert hat.









Materialsammlung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Jahreslosung 2025

Oben klicken und alle Infos auf der Internetseite finden


Prüfen. Behalten. Gestalten.

Materialsammlung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Jahreslosung 2025

"Prüft alles und behaltet das Gute!" - 1. Thessalonicher 5, 21 

Liebe Engagierte in der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendliche!

Ein neues Jahr – eine neue Losung! Und auch wieder eine Materialsammlung für euch. Dieses Mal nur digital, aber wieder mit verschiedenen Andachten, Entwürfen für Gottesdienste und unterschiedlichen Bausteinen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Verschaff‘ dir einen Überblick, prüf‘ die Inhalte – such‘ dir das heraus, was für dich gut ist und wo Du meinst, dass es für die Teilnehmenden oder Mitarbeitenden in deinem Umfeld passt. Bring gerne auch Deine eigenen Ideen mit rein und verändere die Vorlagen so, dass es für dich und euch eine gute Aktion, eine stimmungsvolle Andacht, ein berührender Gottesdienst oder eine erlebnisreiche Gruppenstunde wird.

Viel Spaß, Freude und gutes Gelingen beim Prüfen, Behalte und Gestalten.

Das Redaktionsteam, 
Niklas und Daniel


Materialheft downloaden