Orientieren



oben  klicken und Infos finden

Situation klären

Um Ihre Situation zu klären, sollten Sie zunächst eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen beruflichen Situation machen. Fragen Sie sich, was Sie derzeit beruflich tun, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie haben und welche Ziele Sie bisher verfolgt haben.

Dann überlegen Sie, was Sie in Zukunft erreichen möchten. Welche Art von Arbeit macht Ihnen Spaß und erfüllt Sie? Welche Fähigkeiten und Qualifikationen möchten Sie entwickeln? Welche Positionen oder Branchen interessieren Sie?

links klicken und Infos finden


Super Berufswahltest für alle Schultyp, oben klicken und Infos finden

Beschreibung des Tests

Dieser Berufswahltest ist für alle Schulabgänger konzipiert. Egal, ob du einen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder das (Fach-) Abitur hast: Bei deinem Ergebnis siehst du, welche Berufe für dich in Frage kommen und auf welchem Ausbildungsweg du den Berufsabschluss erreichen kannst.

Ein Berufswahltest kann natürlich keine persönliche Berufsberatung beim Arbeitsamt ersetzen. Wenn du ermittelt hast, welche Berufe für dich in Frage kommen, musst du im nächsten Schritt feststellen, ob du auch die nötige Eignung besitzt. In unserer Berufe-Datenbank haben wir die wichtigsten Ausbildungsberufe übersichtlich zusammengestellt. Du kannst in deinem Ergebnis die entsprechenden Berufe direkt anklicken und sehen, welche Voraussetzungen für den Beruf nötig sind.
Informationen über alle weiteren angezeigten Berufe findest du im berufenet unter www.arbeitsagentur.de.

 


Live work planning mit Jahn Webb, sehr zu empfehlen, alle Hintergründe zur Berufswahl erklärt

oben klicken und Infos finden

Wir haben es uns nicht ausgesucht, aber: nach dem Studium ist vor dem Beruf

"Was machst Du eigentlich danach? "Weiß ich noch nicht. Was soll man mit dem Studium schon anfangen....?" Das sind Gespräche, wie sie Studierende gegen Ende ihrer akademischen Ausbildung häufig führen. Während einige wenige - etwa jene, die praxisnahe Studiengänge belegt haben - sich an einem genau vorgezeichneten Berufsplan orientieren können, rudert die Mehrheit im Ozean der tausend Möglichkeiten und Fragen: Erst noch eine Weiterbildung machen? Oder ab ins Ausland? Oder lieber mit etwas ganz anderem Geld verdienen?

 

 

 

 


oben klicken und Infos finden

und hier findet Ihr ein YouTube Video Azubi Check des BIZ 

Welcher Beruf passt zu mir? Und womit kann ich mich den ganzen Tag beschäftigen? Manchmal ist es gar nicht so leicht, die eigenen Interessen auch auf einen Beruf zu übertragen. Unser Reporter Lukas hat sich schon einige Ausbildungsberufe angeschaut, doch sich für einen zu entscheiden fällt ihm immer noch nicht leicht. Mit welchen Angeboten die Agentur für Arbeit ihm und euch helfen kann, seht ihr in dieser Folge AzubiCheck Spezial!


Heft Archiv abi.de als PDF zum Download

links klicken und Infos finden


 

Welcher Beruf passt zu mir?

Mach den Test!

Nach 12 Fragen und weniger als 5 Minuten bist du deinem Traumberuf ein ganzes Stück näher.

5 Gründe für den Berufs-Check

Der Berufs-Check hilft dir bei deiner Entscheidung für den richtigen Beruf. Probiere ihn doch einfach mal aus und profitiere von diesen Vorteilen:

Kostenfrei und unverbindlich:

Der Berufs-Check ist kostenfrei und jederzeit wiederholbar.


2

Ohne Account:

Um den Test zu machen und deinen Traumberuf zu finden, ist keine Registrierung nötig.


3

Schnell und unkompliziert:

Der Berufswahltest dauert nur wenige Minuten und liefert dir sofort Ergebnisse.


4

Vielfältige Berufswahl:

Vom Handwerk bis zum Bürojob - wir zeigen dir auch eher unbekannte Berufe aus allen Bereichen und Branchen.


5

Lern dich kennen:

Die Fragen helfen dir dabei, mehr über deine Interessen und Fähigkeiten herauszufinden.


Lehrkräfte und BO-Coaches: abi» Unterrichtsideen – abi.de

checkbögen aus abi.de

Lehrkräfte und BO-Coaches:abi» Unterrichtsideen

Die abi» Unterrichtsideen dienen dazu, Schülerinnen und Schülern bei der Orientierung und der Wahl eines passenden Berufs oder Studiengangs zu helfen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren abi» Unterrichtsideen und weitere Materialien für die Berufsorientierung.

Die abi» Unterrichtsideen sind gedacht für den Einsatz im BO-Unterricht an Schulen der Sek. II. Sie beleuchten verschiedene Berufsgruppen, Unterrichtsfächer und Servicethemen. Die Materialien sind didaktisch aufbereitet und um Mitmach-Elemente angereichert, teils ergänzt durch verlinkte Videos und interaktive Aufgaben. Der Download und Einsatz ist für Sie kostenfrei.


!!!!!!  Die unten aufgeführten Links müssen noch überarbeitet werden !!!!!

Orientieren

was es da im Netz so alles zu finden gibt, 
hier eine kleine Auswahl zum Ausprobieren

viel Spaß bei der Arbeit

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Orientierung BA Hauptseite

https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/ArbeitundBeruf/Berufswahl/BIZBerufsinformationszentren/AusbildungundStudium/Berufsorientierung/index.htm

Planet beruf (Infos aus der Region der Agentur Ahlen-Münster

http://www.regional.planet-beruf.de/agentur.jsp?oid=100802400

Flyer der Berufsfelder in der BRD zum Download

https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI515218

Beruflicher Fahrplan für den SEK I

http://www.planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/PDF_Checklisten/berufswahlfahrplan_kompakt.pdf

Alle Themen für ABIs

http://abi.de/alle-themen.htm?zg=schueler

Beruflicher Fahrplan für ABIS

http://www.abi.de/data/Image/Berufswahlfahrplan/104712_PL_abi_Berufswahlfahrplan.pdf

ABI Infos regional

Heft Archiv www.abi.de

http://regional.abi.de/agentur.jsp?oid=100802400

Heftarchiv: abi» Magazine zum Download – abi.de

……………………………………………………………………………………………………………………………checklisten berufswahl planet

http://www.planet-beruf.de/Downloads.3291.0.html

…………………………………………………………………………………………………………………………………flyer berufsfelder

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/downloads-biz-berufsfelduebersichten

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI515218